
Informationen zum Datenschutz bei CHERRY / Kauf und Spar HandelsgesmbH.
Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten. Wir sind uns bewusst, wie sensibel die Verarbeitung von Daten für den Nutzer ist und beachten dementsprechend alle gesetzlichen Vorgaben der DSGVO. Dabei ist der Schutz Ihrer Privatsphäre für uns von höchster Bedeutung und die Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz für uns selbstverständlich.
Unser Datenschutz steht im Einklang mit den datenschutzrechtlichen Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).
Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten basiert auf der Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:
- Einwilligung, z.B. Newsletter, Anfragen Art.6(1) a DSGVO
- Vorvertragliche Maßnahmen und Durchführung eines Vertragsverhältnisses Art.6(1) b DSGVO
- Rechtliche Pflichten, z.B. Aufbewahrungspflichten Art.6(1) c DSGVO
- Tracking, Server-Logfiles, Cookies, z.B. zur Verbesserung des Angebotes und aus technischen Gründen (berechtige Interessen), Werbung ohne Einwilligung: Art.6 (1) f DSGVO.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Bei einem Aufruf unserer Website erfasst unser System automatisch bei jedem Seitenaufruf Daten von ihrem Computersystem und speichert diese in sogenannten Server Logfiles.
Folgende Daten werden erhoben:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Namen der angeforderten Datei
- Herkunfts-URL, von der aus die Seite aufgerufen wurde
- IP Adresse
- übertragene Datenmenge
- den anfragenden Provider
- das genutzte Betriebssystem sowie den genutzten Browser
Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Die IP-Adresse lässt theoretisch eine Zuordnung zu einem bestimmten Nutzer zu, ein unmittelbarer Rückschluss auf Ihre Identität ist anhand dieser Informationen jedoch nicht möglich.
Die Speicherung in Server-Logfiles erfolgt aus folgendem berechtigten Interesse:
- Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme (Betrugsprävention und -Forensik)
- Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite
- Optimierung der Website
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
Die Daten werden nicht für Marketingzwecke verwendet. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Datenerhebung und -verwendung bei Kontaktaufnahme
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Nach vollständiger Abwicklung Ihres Anliegens werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren.
Bewerberdaten
Sofern Sie uns im Rahmen einer Bewerbung über unser Karriere-Portal kontaktieren und uns Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder über unser Portal zur Verfügung stellen, verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Bewerbung. Ihre Daten werden nur für diesen Zweck bzw. ggf. für die Durchführung der Beschäftigung verarbeitet und, sofern es nicht zu einem Anstellungsverhältnis kommt, nach sechs Monaten gelöscht, sofern Sie nicht in eine längere Speicherung eingewilligt haben. Hierfür benötigen wir die dort angegebenen Pflichtdaten, ansonsten können wir Ihr Anliegen nicht oder nur unzureichend bearbeiten.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden. Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet nicht statt. Wir nutzen die über den Newsletter durchgeführten Klicks zur Verbesserung unseres Angebots und zur zielgerichtete werblichen Ansprache. Hierfür werden nur die von Ihnen bei der Bestellung des Newsletters angegebenen Daten verwendet. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten entstehen.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Die in unseren Cookies gespeicherten Daten werden nicht mit Ihren persönlichen Daten. (Name, Adresse usw.) verknüpft. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Analytics
Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, der von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) angeboten wird. Google Analytics verwendet Cookies mit einer Gültigkeit von 14 Monaten, um Ihre Zugriffsdaten beim Besuch unserer Website zu erfassen. Die Zugriffsdaten werden von Google in unserem Auftrag zu pseudonymen Nutzungsprofilen zusammengefasst und an einen Google-Server in den USA übertragen. Zuvor wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Wir können daher nicht feststellen, welche Nutzungsprofile zu einem bestimmten Nutzer gehören. Anhand der von Google erfassten Daten können wir Sie somit weder identifizieren noch feststellen, wie Sie unsere Website nutzen. Für den Fall, dass dabei ausnahmsweise personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google zudem dem EU-US Privacy Shield unterworfen. Google hat sich damit verpflichtet die europäischen Datenschutzgrundsätze und das hiesige Datenschutzniveau auch im Rahmen der in den USA stattfindenden Datenverarbeitung zu gewährleisten.
Google wird die durch die Cookies gewonnenen Informationen in unserem Auftrag verwenden, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen für uns zu erbringen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auch in der Datenschutzerklärung von Google Analytics.
Sie können der Webanalyse durch Google jederzeit widersprechen. Hierzu haben Sie mehrere Möglichkeiten:
- Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von Google Analytics blockiert werden.
- Sie können Ihre Google-Werbeanzeigen-Einstellungen bei Google anpassen.
- Sie können ein Deaktivierungs-Cookie setzen, indem Sie hier klicken: Google Analytics deaktivieren
- Sie können das von Google unter http://www.google.com/settings/ads/plugin bereitgestellte Deaktivierungs-Plug-in in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Chrome installieren (diese Variante funktioniert nicht auf mobilen Geräten).
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Auswertung des allgemeinen Nutzungsverhaltens).
Google Adwords und Adwords Remarketing
Unsere Website nutzt die Dienste „AdWords Conversion-Tracking“ und „AdWords Remarketing“ der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Mittels „AdWords Conversion-Tracking“ werden von uns definierte Kundenaktionen erfasst (wie beispielweise das Klicken auf eine Anzeige, Seitenaufrufe, Downloads) und analysiert. „AdWords Remarketing“ nutzen wir, um Ihnen individualisierte Werbebotschaften für unsere Produkte auf Partnerwebsites von Google anzuzeigen. Beide Dienste setzten dafür Cookies und ähnliche Technologien ein. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Google zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Falls Sie ein Google-Konto verwenden, kann Google je nach den im Google-Konto hinterlegten Einstellungen Ihren Web- und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto verknüpfen und Informationen aus Ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwenden. Wenn Sie diese Zuordnung zu Ihrem Google-Konto nicht wünschen, ist es erforderlich, dass Sie sich vor dem Aufruf unserer Website bei Google ausloggen.
Die Verarbeitung Ihrer Daten für personalisierte Online-Werbung im Rahmen des Google-Werbenetzwerks können Sie jederzeit deaktivieren. Hierzu gibt es mehrere Möglichkeiten:
- Sie können Ihre Werbeanzeigen-Einstellungen bei Google anpassen unter https://www.google.de/settings/ads.
- Sie können das kostenlose Deaktivierungs-Plug-in von Google in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin installieren (dies funktioniert nicht bei Browsern für mobile Geräte).
- Darüber hinaus können Sie personalisierte Werbung von Google und vielen weiteren Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „Your Online Choices“ sind, auch zentral auf der Website http://www.youronlinechoices.eu deaktivieren.
Bitte beachten Sie, dass Google Ihnen im Fall der Deaktivierung von personalisierter Werbung nur noch generelle Werbung anzeigen wird, die nicht anhand der über Sie erfassten Zugriffsdaten ausgewählt wurde.
Einsatz von Webtrekk zur Webanalyse
Wir verwenden Analysetools in Form von Tracking Software, um die Nutzungshäufigkeit und die Qualität unserer Webseite und Inhalte zu ermitteln.
Diese Webseite nutzt „Webtrekk Analytics’, ein Produkt der Webtrekk GmbH, Robert-Koch-Platz 4, 10115 Berlin ( http://www.webtrekk.de ), um statistische Daten über die Nutzung dieses Webangebotes zu erheben und das Angebot entsprechend zu optimieren. Dies ist ein Statistik Programm, welches die Nutzung anonymisiert oder pseudonymisiert aufzeichnet. Der Einsatz von Webtrekk ermöglicht uns eine pseudonymisierte Analyse von Nutzerverhalten, wozu Informationen, die Ihr Browser übermittelt, erhoben und ausgewertet werden. Alle Auswertungen werden nicht personenbezogen, sondern anonymisiert, oder pseudonymisiert durchgeführt, d. h. persönliche Identifikationsmerkmale werden durch ein Kennzeichen zu dem Zweck ersetzt, die Bestimmung des Betroffenen auszuschließen oder wesentlich zu erschweren. Die IP-Adresse wird dazu sofort nach der Verarbeitung und vor deren Speicherung anonymisiert. Im Rahmen von Webtrekk werden auch Cookies eingesetzt.
Bei der Verarbeitung Ihrer Daten verfolgen wir die folgenden berechtigten Interessen:
- Verbesserung unseres Angebots
- Schutz vor Missbrauch
- Statistik und Qualitätssicherung
Der Datenerhebung und -speicherung durch Webtrekk kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden: http://www.webtrekk.com/index/datenschutzerklaerung/opt-out.html.
Durch Bestätigung des Links wird auf Ihrem Datenträger ein sogenannter Opt-Out-Cookie gesetzt. Bitte beachten Sie, dass bei einem Löschen sämtlicher Cookies auf Ihrem Rechner auch dieser Opt-Out-Cookie gelöscht wird, d.h., wenn Sie weiterhin der Datenerhebung durch Webtrekk widersprechen wollen, Sie erneut den Opt-Out-Cookie setzen müssen. Der Opt-Out-Cookie ist pro Browser und Rechner gesetzt. Falls Sie unsere Website mit verschiedenen Browsern besuchen, müssen Sie in den verschiedenen Browsern bzw. auf den verschiedenen Rechnern den Opt-Out-Cookie aktivieren.
Informationen zu Webtrekk:
- datenschutz@webtrekk.com
- https://www.webtrekk.com/de/warum-webtrekk/datenschutz/
- https://www.webtrekk.com/de/warum-webtrekk/dsgvo-datenschutz/
Adobe Analytics
Wir nutzen auch den Webanalysedienst Adobe Analytics (Omniture) der Adobe Systems Software Ireland Limited, Ireland, 4–6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Irland („Adobe“). Adobe setzt hierzu in unserem Auftrag Cookies mit einer Gültigkeit von 14 Monaten zur Erfassung von pseudonymen Zugriffsdaten, damit wir auf dieser Grundlage der von Adobe erstellten Reports die Nutzung unserer Website analysieren und regelmäßig verbessern können. Vor der Auswertung wird Ihre IP-Adresse anonymisiert. Eine Personenbeziehbarkeit der IP-Adressen ist damit auszuschließen. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Adobe dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Sie können der Webanalyse durch Adobe jederzeit widersprechen, indem Sie die Buttons „Abmelden“ unter http://www.adobe.com/de/privacy/opt-out.htmlanklicken.
Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f DSGVO (Interessensabwägung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Auswertung des allgemeinen Nutzungsverhaltens).
Unsere Websites verwenden zu Marketingzwecken sog. Conversion und Retargeting-Tags (auch „Facebook-Pixel“) des sozialen Netzwerks Facebook, einem Dienst der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“). Wir nutzen Facebook-Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Websites zu analysieren und die Wirksamkeit von Facebook-Werbung nachzuvollziehen („Conversion“). Zudem nutzen wir die Facebook-Pixel um Ihnen anhand Ihres Interesses für unsere Produkte individualisierte Werbebotschaften auszuspielen („Retargeting“). Facebook verarbeitet dafür Daten, die der Dienst über Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Websites erhebt.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Facebook zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Facebook dem EU-US Privacy Shield unterworfen.
Falls Sie Mitglied bei Facebook sind und es Facebook über die Privatsphären-Einstellungen Ihres Kontos erlaubt haben, kann Facebook die über Ihren Besuch bei uns erfassten Information zudem mit Ihrem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook-Ads benutzen. Die Privatsphären-Einstellungen Ihres Facebook-Profils können Sie jederzeit einsehen und ändern. Wenn Sie kein Facebook-Mitglied sind, können Sie die Datenverarbeitung durch Facebook unterbinden, indem Sie auf der externen TrustArc-Opt-out-Website den Deaktivierungs-Schalter für den Anbieter „Facebook“ betätigen. Die Datenverarbeitung können Sie weiterhin unterbinden, indem Sie die folgende Schaltfläche betätigen.Wenn Sie die Datenverarbeitung durch Facebook deaktivieren, wird Facebook nur noch generelle Facebook-Ads anzeigen, die nicht anhand der über Sie erfassten Informationen ausgewählt werden.Nähere Informationen hierzu finden Sie in der Datenrichtlinie von Facebook.
Umfragen, Gewinnspielen und Werbeaktionen
Wir erfassen Ihre Angaben, die Sie im Rahmen der Teilnahme an Umfragen, Gewinnspielen und Werbeaktionen machen.
Beispielsweise führen wir gelegentlich Umfragen durch, um zu erfahren, wie unsere Angebote von unseren Kunden genutzt werden und wie zufrieden unsere Kunden mit der Abwicklung von Retouren oder dem Kontakt zum Kundenservice sind.
Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre Kontaktdaten zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und gegebenenfalls um mehrfache Teilnahmen zu verhindern.
Detaillierte Hinweise finden Sie gegebenenfalls in gesonderten Datenschutzhinweisen zur jeweiligen Umfrage, Gewinnspiel oder Werbeaktion.
Teilnahme Bedingungen Gewinnspiel
Nachfolgende Bedingungen gelten für unser „Facebook-Gewinnspiel“
Allgemeines:
Eine Teilnahme an den Gewinnspielen von Cherry Sonderpostenmärkte ist nur unter Einbeziehung dieser Teilnahmebedingungen möglich. Das Gewinnspiel wird weder von Facebook unterstützt, noch steht dieses in irgendeiner Verbindung zu Facebook.
Teilnahmevoraussetzungen:
Teilnehmer können alle natürlichen und geschäftsfähigen Personen mit einem Mindestalter von 16 Jahren sein. Der/Die Teilnehmer/in erklärt sich mit der Teilnahme damit einverstanden, dass im Gewinnfalle sein/ihr Name veröffentlicht wird. Die Teilnahme ist nur innerhalb der in der Gewinnspielbeschreibung genannten Frist möglich. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Gewinn:
Der Preis wird, wie im Gewinnspiel ausgeschrieben, vergeben. Bei mehreren richtigen Einsendungen entscheidet das Los unter Ausschluss des Rechtsweges. Eine Änderung oder Barauszahlung des Preises ist ausgeschlossen. Der/Die Gewinner/in wird via Facebook, oder wie im Gewinnspiel beschrieben, von uns benachrichtigt. Meldet sich der/die Gewinner/in nicht binnen der Frist, die wir setzen auf die Gewinnmitteilung, verfällt der Gewinn ersatzlos.
Haftung:
Schadenersatzansprüche gegenüber Cherry Sonderposten, oder der Betriebe, die den Gewinn Spenden oder die im Zusammenhang mit dem Gewinnspiel stehen, sind – innerhalb des gesetzlich zulässigen – unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen, es sei denn, das Unternehmen hätte vorsätzlich oder grob fahrlässig gesetzliche Pflichten verletzt. Ferner haftet Cherry Sonderpostenmärkte nicht für Schäden aus der Beeinträchtigung der Verfügbarkeit der Gewinnspiel-Internetseite bei nicht beeinflussbaren technischen Störungen und Ereignissen höherer Gewalt, sowie Angriffen Dritter gegen die Gewinnspiel- Internetseite. Das Unternehmen wird jedoch alles unternehmen, um die Zuverlässigkeit und Funktionsfähigkeit der Gewinnspiel- Internetseite sicherzustellen. Weiterhin übernimmt Cherry Sonderpostenmärkte keine Garantie dafür, dass die Gewinnspiel-Internetseite auf dem jeweiligen Teilnehmerrechner ordnungsgemäß funktionsfähig ist.
Datenschutz:
Das Unternehmen gewährt im Rahmen des Gewinnspiels den größtmöglichen datenschutzrechtlichen Standard und beachtet alle diesbezüglich einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. Der Veranstalter wird keine personenbezogenen Daten an Dritte weiterleiten oder Adressdaten verkaufen. Der Veranstalter speichert die personenbezogenen Daten der jeweiligen Teilnehmer/ in ausschließlich zum Zwecke des Gewinnspiels. Der/Die Teilnehmer/in erklärt hiermit ausdrücklich sein/ihr Einverständnis mit der Speicherung und Verwendung der mitgeteilten personenbezogenen Daten zu dem oben genannten Zweck.
Salvatorische Klausel:
Sollten einzelne Bestimmungen dieser Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder eine Regelungslücke bestehen, berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht. An die Stelle der unwirksamen oder fehlenden Bestimmungen tritt eine Bestimmung, welche dem Vertragszweck und den gesetzlichen Bestimmungen am nächsten kommt.
Gerichtsstand / anwendbares Recht:
Bei Streitigkeiten gilt ausschließlich österreichisches Recht. Als Gerichtsstand wird, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Unternehmens Kauf & Spar HandelsgesmbH. vereinbart. Soweit der/die Teilnehmer/in keinen allgemeinen Gerichtsstand in Österreich hat, oder nach der Teilnahme den Wohnsitz ins Ausland verlegt, wird der Sitz des Unternehmens ebenso als Gerichtsstand vereinbart.
Auswahlverfahren:
Die Gewinner werden mit einem Zufallsgenerator ausgewählt. Der Rechtsweg ist auch hier selbstverständlich ausgeschlossen.
Kontakt:
Bei Fragen in Bezug auf die Durchführung dieses Gewinnspiels und der Verarbeitung und Nutzung von persönlichen Daten wenden Sie sich bitte an: info@cherry-shops.com
Auskunftsrecht, Widerspruchsrecht und Löschung von Daten
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten sowie auf Datenübertragbarkeit. Bei Fragen und Anliegen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, zum Widerruf ggf. erteilter Einwilligungen oder zum Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte an die Geschäftsführung bzw. den Datenschutzbeauftragen des Verantwortlichen.
Des Weiteren haben sie das Recht zur Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist Österreichische Datenschutzbehörde, Barichgasse 40-42, 1030 Wien.
Sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.
Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Nutzer erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Nutzern enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Nutzer.
Die Nutzer werden gebeten sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren.
Kontaktmöglichkeit
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist die:
KAUF UND SPAR HandelsgesmbH.
GZO-Industriegebiet 1
A-7011 Siegendorf
info@cherry-shops.com
Die Geschäftsführung sowie weitere Angaben zum Unternehmen können Sie unserem Impressum entnehmen.
Stand: 17.04.2019